Ginthusiasmus auf Föhr

cloudsgin-2

Niemand trinkt gewöhnlichen Gin gerne pur. Die klare Spirituose basiert schließlich auf hochprozentigem Neutralalkohol und intensiven Wachholderbeeren – da nehmen selbst gestandene Trinker schnell reißaus. Und doch erlebt Gin gerade eine große Rennaisance.
Immer neue Kreationen mit den verschiedensten „Botanicals“ finden ihre Liebhaber.

Wie es dazu kommt? Ganz einfach, dem Wacholder wird ein Geschmacksriegel vorgeschoben und seine einstige Dominanz wird durch andere Früchte, Kräuter und Gewürze ersetzt. Die Mehrfachdestillation verleiht dem Gin seinen besonderen und milden Charakter und macht ihn zu einer Edelspirituose, die immer mehr Freunde findet: Gelungener London oder New Western Dry Gin mit einer großen und frischen Aromatik – und das ohne Kopfschmerz!

Speziell für die Clouds Bar in Zürich entwickelt, hat es der gleichnamige Gin nach seiner ersten Verkostung sofort an die Nordseeküste geschafft. Hergestellt in Kooperation mit der Familienbrennerei Humbel in Stetten/Aargau wird dieser feine Tropfen mit ausgewählten, bio-zertifizierten Botanicals aus den Bergen destilliert.

Das klassische Wacholderaroma ist im Clouds Gin weniger stark als bei der Konkurrenz.
So können Feinschmecker noch klarer Zitrusaromen, Thymian, Salbei und viele andere Botanicals herausschmecken. Und wer trotz seiner Milde lieber Tonic Water und einige Eiswürfel dazu mag, dem empfehlen wir Thomas Henry. Einem leckeren und erfrischenden
Gin Tonic an den ersten lauen Sommerabenden steht dann nichts mehr entgegen!

cloudsgin-1